
Die ZEAG und die Gemeinde Talheim errichten gemeinsam einen Solarpark in Talheim. Davon profitiert der Steinbruchbetrieb bmk Werk Talheim.
Talheim/Heilbronn. Mit dem traditionellen Hammerschlag haben am 14. April 2025 die Bauarbeiten an der Photovoltaik-Freiflächenanlage neben der B27 zwischen Talheim und Lauffen begonnen. Die ZEAG Energie AG errichtet im Auftrag der EE BürgerEnergie Talheim GmbH & Co. KG dort einen rund 4,8 Hektar großen Solarpark. Die installierte Leistung von 3,8 MWp wird den nahegelegenen Steinbruchbetrieb bmk Werk Talheim mit erneuerbarer Energie versorgen. Die Inbetriebnahme der PV-Anlage ist für Anfang 2026 geplant. ZEAG-Vorstand Franc Schütz sagt: „In Talheim machen wir gemeinsam die Energiewende möglich – konkret, vor Ort in der Region und gemeinsam mit unseren kommunalen Partnern. Die Basis dafür sind moderne PV-Anlagen und unser bewährtes Beteiligungsmodell. Damit profitieren die Gemeinde Talheim und ihre Bürgerinnen und Bürger direkt von dem neuen PV-Park.“
Gemeinsam die Energiewende vor Ort möglich machen
Der Solarpark an der B27 entsteht als Gemeinschaftsprojekt der ZEAG und der Gemeinde Talheim. 2020 haben beide Partner die EE BürgerEnergie Talheim GmbH & Co. KG gegründet, die den PV-Park künftig betreiben wird. Rainer Gräßle, Bürgermeister der rund acht Kilometer südlich von Heilbronn gelegenen Gemeinde Talheim, sagt: „Für mich ist die PV-Anlage gelebte Energiewende, die unsere Wirtschaft vor Ort zukunftssicher macht. Mit der ZEAG haben wir einen verlässlichen Partner, der Beteiligung großschreibt und mit dem wir das Projekt zusammen umsetzen.“
Daniel Waibel, Leitung Strategie, Qualität und Produktion der bmk Steinbruchbetriebe, ergänzt: „Ein Steinbruch benötigt viel Energie – sie regenerativ zu erzeugen und vor Ort zu verbrauchen macht unternehmerisch Sinn und ist nachhaltig. Mit dem neuen Solarpark machen wir einen großen Schritt in Richtung CO2-neutrale Produktion.“ Die bmk Gruppe besteht seit 25 Jahren, hat ihren Unternehmenssitz in Talheim und betreibt unter anderem sechs Steinbruchbetriebe sowie zwei Recyclingunternehmen in der Region.
Menschen an der Energiewende beteiligen
Bereits seit 20 Jahren macht die ZEAG die Menschen vor Ort mithilfe ihres Beteiligungsmodells zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern der Energiewende. Mit Erfolg: Heute profitieren bereits 36 Kommunen in 35 BürgerEnergie-Gesellschaften.
Bildunterschrift
Daniel Waibel, Leitung Strategie, Qualität und Produktion der bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG, Rainer Gräßle, Bürgermeister der Gemeinde Talheim, Franc Schütz, ZEAG-Vorstand, Laura Nübel, Leiterin Projektentwicklung Sonne bei der ZEAG und Dieter Uhler, Kämmerer der Gemeinde Talheim (v. l. n. r.) beim Hammerschlag für die neue PV- Freiflächenanlage der BürgerEnergie Talheim.

Heiko Willrett
- Pressesprecher
-
Telefon 07131 610-1013
- Kontakt via E-Mail